Gerstengras

Dieses Super-Enzym bremst den Alterungsprozess

Gerstengras ist eines der gesündesten Lebensmittel, das eine einzigartige Kombination an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen sowie Antioxidantien vereint. Es gilt als Immun-Booster und unterstützt unseren Darm. Wie können Sie von seinem Vitalstoffreichtum profitieren?

Was ist Gerstengras?

Das Gerstengras ein langer grüner Halm, der aus dem Gerstenkorn wächst. Die jungen Triebe der Gerste werden nach vier bis fünf Monaten geerntet und sind noch glutenfrei. Die Inhaltsstoffe von Gerstengras werden von unserem Körper besonders leicht aufgenommen. 

Bereits vor vielen Jahrzehnten hat der japanische Wissenschaftler Dr. Yoshihide Hagiwara mehr als 200 Sorten von grünem Blattgemüse untersucht und festgestellt, dass Gerstengras mehr Vitalstoffe enthält als andere Grünpflanzen.

editorial.facts

  • Das Gerstengras ist eines der basischsten Lebensmittel, die uns zur Verfügung stehen.
  • Durch einen hohen Gehalt an Zink, Vitamin C und Eisen kräftigt Gerstengras dünnes Haar, fördert das Haarwachstum und stärkt die gesamte Haarwurzel bei Haarausfall.

Welche Nährstoffe und Vitalstoffe enthält Gerstengras?

Es punktet mit fast allen lebensnotwendigen Vitaminen (Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D2, Vitamin E, Vitamin K sowie verschiedene Vitamine der B-Gruppe, darunter Vitamin B12 und Folsäure).

In Gerstengras finden sich auch Kalium, Eisen, Kupfer sowie Selen und Mangan. Diese Nährstoffe benötigt unser Körper für den Zellschutz, die Blutgerinnung und den Knorpelaufbau. 

Zu den anderen gesunden Inhaltsstoffen des Grases zählen Bitterstoffe, Chlorophyll, Enzyme und alle essentielle Aminosäuren.

Wie unterstützt Gerstengras die Verdauung und Darmgesundheit?

Es steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, welche die Verdauung auf natürliche Weise unterstützen können. Wenn der Bauch manchmal rebelliert, lohnt sich ein Blick auf dieses nährstoffreiche Grün. 

Die reichlich enthaltenen Ballaststoffe regen die Darmbewegung an, sorgen für eine regelmässige Entleerung und schaffen ein gutes Bauchgefühl. Die löslichen Ballaststoffe dienen auch als Futter für gute Darmbakterien

Der hohe Gehalt an Chlorophyll kann helfen, den Darm zu entgiften und Entzündungen zu lindern. 

In Gerstengras stecken Enzyme, die die Verdauung unterstützen, indem sie Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate besser aufspalten. So wird der Körper effizienter mit Nährstoffen versorgt – und das ganz ohne Zusatzstoffe oder künstliche Hilfen.

Ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann die Verdauung aus dem Takt bringen. Gerstengras wirkt basisch und kann helfen, das Gleichgewicht im Verdauungstrakt wiederherzustellen – ideal, wenn man zu Sodbrennen oder Blähungen neigt.

Auch bei empfindlichem Darm oder entzündlichen Beschwerden kann Gerstengras wohltuend wirken. Die natürlichen Inhaltsstoffe beruhigen die Darmschleimhaut und fördern die Regeneration – sanft, aber wirkungsvoll.

Welche positiven Wirkungen hat Gerstengras auf Herz, Kreislauf und Stoffwechsel?

Durch seine einzigartige Vitalstoffkombination regt Gerstengras die Selbstheilungskräfte unseres Körpers an, stabilisiert das Herz-Kreislauf-System, senkt hohe Cholesterinwerte und wirkt entzündungshemmend. 

Gerstengras punktet mit dem „Super-Enzym“ Superoxid-Dismutase (SOD), das nur in sehr wenigen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt und das Gehirn vor Alterungsprozessen sowie den Körper vor schädlichen Auswirkungen radioaktiver Strahlung schützen kann. Durch die regelmässige Einnahme vom Gerstengras kann der Blutdruck und der Blutzuckerspiegel normalisiert werden.

Wie trägt Gerstengras zum Säure-Basen-Gleichgewicht und Wohlbefinden bei?

Gerstengras gilt als stark basisch wirkendes Lebensmittel – und genau darin liegt einer seiner grossen Pluspunkte für die Gesundheit. In unserer heutigen Ernährung dominieren oft säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch, Kaffee, Zucker oder Weissmehlprodukte. Das kann langfristig das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aus dem Lot bringen – mit Folgen wie Müdigkeit, Hautproblemen, Verdauungsbeschwerden oder allgemeinem Unwohlsein. 

Basische Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium helfen, überschüssige Säuren im Körper zu neutralisieren. Gerstengras liefert sie in natürlicher, gut verwertbarer Form – ein echter Ausgleich für einen säurelastigen Lebensstil.

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann die Zellfunktion verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Viele Menschen berichten nach der Einnahme von Gerstengras von mehr Energie, besserem Schlaf und einem gestärkten Immunsystem.

So integrieren Sie das Superfood Gerstengras effektiv in Ihren Alltag

  • Verzehren Sie 15 Gramm des Gerstengrases (aufgeteilt auf zwei bis drei Portionen) jeden Tag, um von seinen gesundheitsfördernden Vorteilen zu profitieren. Beginnen Sie zuerst mit einer niedrigen Dosierung, um Ihre individuelle Verträglichkeit vom Gerstengras zu testen. In der Regel hat es keine Nebenwirkungen und ist gut verträglich.
  • Für eine beruhigende Wirkung bei Stress und Schlafstörungen nehmen Sie Gerstengraspulver ein. Es enthält zahlreiche Ballaststoffe und ist besonders gut verträglich, regt die Verdauung an und hilft bei Verdauungsbeschwerden wie chronischer Durchfall, Reizdarm, Blähungen. Gerstengraspulver kann durch seine beruhigende Wirkung abends verzehrt werden.
  • Für eine vitalisierende, anregende Wirkung und für allgemeine Verbesserung der Gesundheit nehmen Sie Gerstengrassaft-Pulver ein. Es liefert keine Ballaststoffe und verfügt über eine höhere Konzentration von seltenen Antioxidantien und Vitalstoffen.
  • Für einen basischen Drink mixen Sie 1 Teelöffel Gerstengraspulver mit einem grossen Glas Wasser oder Saft. Um Ihrem Drink eine süss-exotische Note zu verleihen, geben Sie eine Prise echte Bio-Vanille zu.
  • Um den natürlichen Geschmack des Gerstengrases zu verstecken, bereiten Sie ein basisches fruchtiges Ananas-Orangen-Getränk zu. Für eine Portion brauchen Sie 100 g frische Ananas, 150 ml Orangensaft, 100 ml Wasser, 1 Teelöffel Gerstengraspulver oder Gerstengrassaft-Pulver. Geben Sie das alles in einen Mixer und pürieren Sie den Drink gründlich.
  • Gerstengraspulver können Sie in Salatdressings, in Dips, in Brotaufstriche, in Energiekugel-Rezepturen und vieles mehr mischen. Eine kleine Menge davon wird den Geschmack des Gerichtes nicht beeinflussen.
  • Sie können fertige Produkte mit Gerstengras kaufen. Proteinriegel und Proteinshakes mit dem Gerstengras enthalten daneben weitere nützliche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Hanf-Proteinpulver und Spirulina.
  • Gerstengras gibt es auch in Kapseln und Tabletten, die keine vorherige Zubereitung benötigen und eine einfache Dosierung ermöglichen.
  • Gerstengraspulver als Drink oder in Tablettenform ist besonders für Diabetiker empfehlenswert, da es den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte positiv beeinflusst.
  • Schwangere und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden. Obwohl Gerstengras glutenfrei ist, können je nach Hersteller Spuren von Gluten enthalten sein.
  • Beim Kauf achten Sie auf Bio-Qualität. Das hochwertige Bio-Gerstengras ist frei von Pestiziden und anderen schädlichen Stoffen.

Bauen Sie das Gerstengras in Ihren täglichen Speiseplan ein und lassen Sie sich von allen seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften selbst überzeugen!